Menü

  • Das Dysphagiezentrum
  • Dysphagie
    • 1. Was ist eine Dysphagie?
    • 2. Ursachen von Dysphagien und deren Prävalenz
    • 3. Klinische Symptomatik - Wie bemerkt man eine Schluckstörung?
    • 4. Mögliche Beeinträchtigung und medizinische Komplikationen
    • 5. Interdisziplinäre Diagnostik von Dysphagie
    • 6. Medizinische Basisversorgung
  • Seminare & Termine
    • B - Basiskurs - Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen
    • B+ - Basiskurs PLUS - Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen inklusive Durchführung der FEES
    • D - Dysphagie-Intensivtage
    • F - FEES-Basisseminar zur Erlangung des FEES-Zertifikats
    • Zertifizierter Experte Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie® (ZEREX-TK/DYS®)
    • P - Praxiskurs FEES
    • A - Dysphagie bei ALS
    • L - Lagerung & Transfer
    • FEES-Supervisionen & Inhouseschulungen
  • Referenten
    • Mirko Hiller - MSc Neurorehabilitation, Logopäd, Schwerpunkt Dysphagie, Fachlicher Leiter DAS DYSPHAGIEZENTRUM
    • Dr. med. Paul Diesener - ltd. Arzt Frühreha / Intensivmedizin, Hegau-Jugenwerk Gailingen
    • Ulrich Birkmann - Dipl. Sprachheilpäd., GFO Kliniken Troisdorf
    • Marco Mebus - Logopäde, Städtisches Klinikum München Bogenhausen
  • Fachtherapeut Dysphagie
  • Anmeldung
  • Partner
  • Service
    • Therapiematerial
    • Downloads
    • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter-Anmeldung
  • Das Dysphagiezentrum
  • Dysphagie
    • 1. Was ist eine Dysphagie?
    • 2. Ursachen von Dysphagien und deren Prävalenz
    • 3. Klinische Symptomatik - Wie bemerkt man eine Schluckstörung?
    • 4. Mögliche Beeinträchtigung und medizinische Komplikationen
    • 5. Interdisziplinäre Diagnostik von Dysphagie
    • 6. Medizinische Basisversorgung
  • Seminare & Termine
    • B - Basiskurs - Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen
    • B+ - Basiskurs PLUS - Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen inklusive Durchführung der FEES
    • D - Dysphagie-Intensivtage
    • F - FEES-Basisseminar zur Erlangung des FEES-Zertifikats
    • Zertifizierter Experte Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie® (ZEREX-TK/DYS®)
    • P - Praxiskurs FEES
    • A - Dysphagie bei ALS
    • L - Lagerung & Transfer
    • FEES-Supervisionen & Inhouseschulungen
  • Referenten
    • Mirko Hiller - MSc Neurorehabilitation, Logopäd, Schwerpunkt Dysphagie, Fachlicher Leiter DAS DYSPHAGIEZENTRUM
    • Dr. med. Paul Diesener - ltd. Arzt Frühreha / Intensivmedizin, Hegau-Jugenwerk Gailingen
    • Ulrich Birkmann - Dipl. Sprachheilpäd., GFO Kliniken Troisdorf
    • Marco Mebus - Logopäde, Städtisches Klinikum München Bogenhausen
  • Fachtherapeut Dysphagie
  • Anmeldung
  • Partner
  • Service
    • Therapiematerial
    • Downloads
    • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter-Anmeldung

Dysphagiewoche 2022

Kursinformationen

[mehr]

Seminarrücktritt-Versicherung

spart Kosten und Ärger im Fall der Fälle.

[mehr]

2. DYSPHAGIETAGUNG des DNWD e.V. am 04./05.11.22 in Chemnitz

Jetzt anmelden!

[mehr]

DAS DYSPHAGIEZENTRUM

Zentrum für Diagnostik und Therapie bei Schluckstörungen


DAS DYSPHAGIEZENTRUM widmet sich der Optimierung der Versorgung von Patienten mit Schluckstörungen.

Unser Ziel ist ein flächendeckendes Netzwerk von Therapeuten, Ärzten und Institutionen mit umfassendem Fachwissen auf dem Gebiet der Dysphagiologie.


Unsere Aufgaben:

  • Schlucksprechstunde mit klinischer, endoskopischer & radiologischer Diagnostik und Befunderhebung sowie Therapieplanung in Kooperationskliniken in Sachsen und Thüringen
  • Vermittlung von Patienten in Spezialkliniken
  • Hilfe beim Umstellungsmanagement in Praxen, Kliniken und sonstigen Einrichtungen
  • Vermittlung von Kontakten für Patienten zur Erstversorgung bei Trachealkanülenanlagen
  • Supervisionen
  • Patientenbetreuung und Angehörigenberatung vor Ort
  • Telefonberatung zum Selbstkostenpreis
  • Seminarangebot für Ärzte, Therapeuten & Pflegekräfte
  • Individuell geplante Fortbildungen in Kliniken und Praxen (auf Anfrage)
  • Angebot ausgewählter Therapiematerialien


Regionales und überregionales Netzwerk:

Um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten, ist die überregionale Zusammenarbeit mit Kliniken, Institutionen, Arbeitsgemeinschaften, Praxen, Pflegediensten und Firmen, die direkt oder in weiterem Sinne an der Rehabilitation von Dysphagiepatienten mitwirken, erforderlich.

Wir diagnostizieren, behandeln und beraten Patienten mit Schluckstörungen. Darüber hinaus beraten wir Betroffene und ihre Angehörigen und helfen im deutschsprachigen Raum bei der Suche nach Kliniken und Praxen, die über Personal mit Kenntnissen der Dysphagiologie verfügen und mit modernen, effektiven und evidenzbasierten Diagnostik- und Behandlungsverfahren aufwarten können.

Beratung:

DAS DYSPHAGIEZENTRUM hat es sich weiterhin zur Aufgabe gemacht, die Betroffenen und ihr nächstes Umfeld über das übliche Maß hinaus zu informieren, zu beraten und in den Rehabilitationsprozess einzubeziehen, da sich Patienten mit Dysphagie und deren Angehörige mit der Diagnose und ihren Folgen oft alleingelassen fühlen.

Auch zum Thema "Strukturierte Beratung Angehöriger von Dysphagiepatienten" werden Seminare angeboten.

Seminarangebot für Ärzte, Therapeuten & Pflegekräfte:

  • Seminar B - Basiskurs Dysphagie - Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen im Akuthaus, in Rehabilitationseinrichtungen und freier Praxis
  • Seminar F - FEES - Basisseminar zur Erlangung des FEES-Zertifikats (akkreditiert durch die FEES-AG der DGN, DGG & DSG)
  • Zertifizierter Experte Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie®
    (ZEREX-TK/DYS®)
  • Seminar D - Erfurter Dysphagiewoche
  • Seminar A - Dysphagie bei ALS - Klinik, Diagnostik & Therapie
  • Seminar R - Praxiskurs Dysphagie - inkl. Durchführung der standardisierten FEES


In den vom Dysphagiezentrum angebotenen Seminaren werden aktuelle Erkenntnisse der Diagnostik, medizinischen Basisversorgung und Therapie wissenschaftlich fundiert vermittelt.

Die Seminare finden im gesamten Bundesgebiet sowie in Österreich und der Schweiz statt.

Sie stehen unter der fachlichen Leitung von Mirko Hiller, MSc/ Neurorehabilitation und weiteren ausgewählten Dozenten.


Alle Rechte an Bild- und Textmaterial liegen beim Autor
Die Verwendung unserer Inhalte ist nur mit vorhergehender schriftlicher Genehmigung erlaubt
AUTOR: Mirko Hiller, MSc/ Neurorehabilitation · DAS DYSPHAGIEZENTRUM · 2007 - 2010
[ Startseite ]
[ Seminaranmeldung ]
[ Kontakt ]
[ Impressum ]
[ AGB ]