DAS DYSPHAGIEZENTRUM widmet sich der Optimierung der Versorgung von Patienten mit Schluckstörungen.
Unser Ziel ist ein flächendeckendes Netzwerk von Therapeuten, Ärzten und Institutionen mit umfassendem Fachwissen auf dem Gebiet der Dysphagiologie.
Um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten, ist die überregionale Zusammenarbeit mit Kliniken, Institutionen, Arbeitsgemeinschaften, Praxen, Pflegediensten und Firmen, die direkt oder in weiterem Sinne an der Rehabilitation von Dysphagiepatienten mitwirken, erforderlich.
Wir diagnostizieren, behandeln und beraten Patienten mit Schluckstörungen. Darüber hinaus beraten wir Betroffene und ihre Angehörigen und helfen im deutschsprachigen Raum bei der Suche nach Kliniken und Praxen, die über Personal mit Kenntnissen der Dysphagiologie verfügen und mit modernen, effektiven und evidenzbasierten Diagnostik- und Behandlungsverfahren aufwarten können.
DAS DYSPHAGIEZENTRUM hat es sich weiterhin zur Aufgabe gemacht, die Betroffenen und ihr nächstes Umfeld über das übliche Maß hinaus zu informieren, zu beraten und in den Rehabilitationsprozess einzubeziehen, da sich Patienten mit Dysphagie und deren Angehörige mit der Diagnose und ihren Folgen oft alleingelassen fühlen.
Auch zum Thema "Strukturierte Beratung Angehöriger von Dysphagiepatienten" werden Seminare angeboten.
In den vom Dysphagiezentrum angebotenen Seminaren werden aktuelle Erkenntnisse der Diagnostik, medizinischen Basisversorgung und Therapie wissenschaftlich fundiert vermittelt.
Die Seminare finden im gesamten Bundesgebiet sowie in Österreich und der Schweiz statt.
Sie stehen unter der fachlichen Leitung von Mirko Hiller, MSc/ Neurorehabilitation und weiteren ausgewählten Dozenten.