Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
![]() Mit herbstlicher Frische durchs letzte Quartal!Zeit für ein paar Neuigkeiten zum Thema Dysphagie:
Seminarprogramm 2023Es beinhaltet die altbewährten Kurse - natürlich immer auf den neuesten Stand gebracht - und Neuerungen, die den wachsenden Anforderungen an Therapeuten und Pflegekräfte Rechnung tragen. Aktuelle Neuerungen:
Nicht neu, aber immer wieder überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht:
Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie HIER. 2. Dysphagietagung am 04. & 05. November 2022Der Count-Down läuft. In wenigen Wochen findet die 2. Dysphagietagung - erstmals unter dem Dach des Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. - statt. Uns erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Freitag, 04.11.2022:
Samstag, 05.11.2022
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich noch kurzfristig anzumelden unter https://dnwd-ev.de/verein-events/kongress/
Behandlung der Sialorrhoe mit Botulinum Neurotoxin Typ A – Konsentierte Praxisempfehlungen für Kinder und ErwachseneDie interdisziplinäre Autorengruppe um Wolfgang H. Jost gibt in dem oben genannten Artikel eine umfangreiche Praxisempfehlung. Der Artikel wurde veröffentlicht in Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 2022; 90: 212–221 | © 2022. Thieme und ist vollständig zugänglich unter: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/a-1802-6006
FEES-Curriculum der DGN, DSG und DGG - eine Fragebogenerhebung zieht ein positives Fazit"Das FEES-Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen [1]. Seitdem hat diese Initiative mehr als 500 FEES-Zertifikate und mehr als 400 FEES-Ausbilder-Zertifikate vergeben. Das Angebot an curricularen FEES-Kursen an verschiedenen Standorten in Deutschland steigt kontinuierlich. Auch Hospitationsmöglichkeiten wurden an mehreren Kliniken systematisch implementiert. Zuletzt hat sogar die European Society for Swallowing Disorders (ESSD) ein in relevantem Umfang an das Deutsche Konzept angelehntes Ausbildungsprogramm vorgestellt [2]."*1 Eine Fragebogenerhebung*2 zog bereits im April 2022 folgendes positives Fazit für die Praxis: "Die Einführung des Curriculums hat zu einer inhaltlichen und quantitativen Aufwertung der FEES und zu einer Stärkung der Logopädie als durchführende Berufsgruppe geführt, wodurch eine bessere, wenn auch nicht flächendeckende Verbreitung des Verfahrens ermöglicht wurde. Die Durchführung der FEES in Deutschland weist einen in wesentlichen Aspekten homogenen Ablauf der Untersuchung und Befundung auf. Gleichzeitig wird Potenzial an weiterer Vereinheitlichung erkennbar. Das FEES-Curriculum könnte als Werkzeug zur weiteren Standardisierung verwendet werden." *1 Auszug aus der Website der DGN, https://dgn.org/fortbildungen/fees-fortbildungen/informationen-zu-fees/ > Geschichte des FEES-Curriculum Erschwingliche Technik - Voraussetzung für flächendeckende FEES-UntersuchungenEs gibt viele Hürden auf dem Weg zur flächendeckenden Dysphagiediagnostik. Eine nicht unerhebliche ist die erforderliche technische Ausstattung. Vor allem der ambulante Bereich, der mit einem kleineren Budget auskommen muss als große Kliniken und Konzerne, braucht passende Lösungen. Übrigens: Die PatCom Medical GmbH unterstützt die 2. Dysphagietagung in Chemnitz und bereichert die Industrieausstellung mit einem Stand. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich aus erster Hand. Saubere FEES-Untersuchungen – jederzeit und überallEbenso wichtig wie eine gute technische Ausstattung ist die einfache und dabei sichere und zuverlässige Desinfektion. Die Tristel GmbH unterstützt übrigens die Dysphagietagung in Chemnitz. Kommen Sie doch einmal an dem knallig bunten Stand vorbei und erfahren Sie mehr. Interessante Termine 2022/ 2023An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar Veranstaltungstipps geben:
Vielleicht sehen wir uns ja bei der 2. Dysphagietagung am 04. und 05.11.2022 in Chemnitz. Mirko Hiller, MSc / Neurorehabilitation & Sabine Böttcher (Logopädin) Möchten Sie den Newsletter nicht mehr bekommen, so klicken Sie bitte
Abmelden.
Dieser Newsletter ist ein Service des ![]() DAS DYSPHAGIEZENTRUM www.das-dysphagiezentrum.de |