Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
![]() Richtung Sommer mit inspirierenden Neuigkeiten in Sachen DysphagieEin großes Stück Frühling liegt schon hinter uns. Der Frühsommer kündigt sich an. Doch noch ist es nicht an der Zeit, die Sommerpause einzuläuten, denn es gibt Neuigkeiten, die Lust machen, die Ärmel noch einmal hochzukrempeln:
Neue Software zur Erstellung professioneller FEES-Reports - jetzt 14 Tage gratis testenWer kennt es nicht: Zusätzlich zur oft zeitaufwendigen Dokumentation ist eine möglichst umfassende Berichterstellung erforderlich. Jahrelang haben wir das augenrollend hingenommen. Dann hatten wir es satt. In Zusammenarbeit mit einem professionellen Softwareentwickler ist ein Programm entstanden, das eine schnelle und ausführliche Dokumentation und Berichterstellung ermöglicht. S-Pro-FEESR® Software für professionelle FEES-Reports bietet viele Vorteile: Vorgehen nach Standardprotokoll Zeitersparnis Übersichtlichkeit Befunde mit eigenem Firmenlogo Videodokumentation Weitere Informationen, Systemvoraussetzungen und die Möglichkeit zum Download der 14-Tage-Testversion finden Sie unter folgendem Link: https://www.das-dysphagiezentrum.de/s-pro-feesr.html Das FEEScope von orlvision - ein unschlagbares Angebot zur Unterstützung der flächendeckenden DysphagiediagnostikSeit Jahren verfolgen wir mit unseren Seminaren und Supervisionen das Ziel, ein flächendeckendes Netzwerk von Ärzten, Therapeuten und Institutionen mit umfassendem Fachwissen auf dem Gebiet der Dysphagiologie aufzubauen. Die orlvision GmbH ist ein deutscher Hersteller mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Endoskopentwicklung. Herzlichen Dank an orlvision! Hygienisch einwandfrei - die Bedeutung von unterschiedlichem Kraftaufwand zwischen Nutzern bei der manuellen WischdesinfektionGemäß § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) ist die Aufbereitung von bestimmungsgemäß keimarm oder steril zur Anwendung kommenden Medizinprodukten unter Berücksichtigung der Angaben des Herstellers mit geeigneten validierten Verfahren so durchzuführen, dass der Erfolg dieser Verfahren nachvollziehbar gewährleistet ist und die Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern und Dritten nicht gefährdet wird. Wie bei jedem Verfahren ist der "Faktor Mensch" das schwächste Glied in der Kette. Grauzonen darf es im Rahmen von Hygienestandards aber nicht geben. Die Validierbarkeit ist als Kriterium zur Auswahl geeigneter Desinfektionsverfahren gesetzlich vorgeschrieben. Tristel Solutions Ltd - Hersteller verschiedener manueller Desinfektionssysteme - sieht sich natürlich in der Verantwortung und hat unter Berücksichtigung der entsprechenden europäischen Normen eine Studie konzipiert und durchgeführt, die zeigen sollte, ob die Durchführung der Aufbereitung mit unterschiedlichem Kraftaufwand Einfluss auf das Desinfektionssergebnis hat. Fazit: Die Chemie macht's, nicht der Kraftaufwand. Wer es genauer wissen möchte, findet eine ausführliche Beschreibung des Studiendesigns und der Ergebnisse unter: https://tristel.com/de-de/wissen/publikationen/die-bedeutung-von-unterschiedlichem-kraftaufwand-zwischen-nutzern-bei-der-desinfektion-mit-tristel-duo-einem-manuellen-wischprozess/ Erkenntnisse über WachkomaNoch vor einigen Jahren galt die Annahme, dass Menschen im Wachkoma „nichts mitbekommen“. Solche Aussagen immer wieder auf den Prüfstand zu stellen ist Aufgabe aller, die sich mit der Pflege, medizinischen Versorgung und Rehabilitation Betroffener befassen. Mit freundlicher Genehmigung der Autoren möchten wir Ihnen deshalb einen nicht mehr brandneuen, aber nach wie vor aktuellen Beitrag des KAI-Newsletters ans Herz legen. Sie finden diesen und weitere interessante Informationen unter: https://www.kai-intensiv.de/neue-erkenntnisse-ueber-wachkoma/ FEES-Praxiskurs in der SchweizLange waren wir nicht mehr in der Schweiz zu Gast. Am 03. und 04. August 2023 bieten wir nun unseren FEES-Praxiskurs im Zuger Kantonsspital Baar an. Alles Organisatorische inklusive Anmeldung und Abrechnung übernimmt das Kantonsspital. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.zgks.ch/kliniken-bereiche/therapien/praxiskurs-fees-vom-34-august-2023 Ehrlich gesagt, wussten wir nicht, welche Hürden mit der Durchführung eines Seminars außerhalb der EU verbunden sind. Es ist schon ein Akt, das Kursmaterial ein- und wieder auszuführen. Optimale Patientenpositionierung während der Untersuchung und BehandlungIn einem unserer letzten Newsletter hatten wir es schon angekündigt. Übrigens: Sie finden die Firma Ergo-Tec ab sofort auch auf Instagram. Dort informiert sie über ihren Dysphagie-Stuhl zur Diagnose und Therapie von Patienten, weitere Patientenstühle und -liegen sowie ergonomische Stühle für Ärzte, Logopäden und medizinisches Personal. Folgen Sie Ergo-Tec unter www.instagram.com/ergo_tec_gmbh HiPP Sondennahrung - aktuelle Sonderaktion mit gratis ProbenpaketbestellungHiPP bietet Menschen, die künstlich ernährt werden die Möglichkeit einer GRATIS PROBENPAKET-Bestellung der HiPP Sondennahrungen auf Basis natürlicher Lebensmittel. Bei der Ernährung auf Sondennahrung angewiesen zu sein, bedeutet auch einen Verzicht auf Geschmack, Genuss und lieb gewonnene Rituale. Mit HiPP Sondennahrung braucht man auf eines jedoch nicht mehr zu verzichten: natürliche Lebensmittel und all ihre wertvollen Nähr- und Inhaltsstoffe. Anstatt ausschließlich Zutaten in Pulverform zu verarbeiten, stellt HiPP die Sondennahrung auf Basis natürlicher Lebensmittel her. Deren bessere Verträglichkeit kann einen Beitrag dazu leisten, die Häufigkeit und Dauer von Durchfällen zu reduzieren, was letztlich auch einen Gewinn an Lebensqualität bedeutet. Lernen Sie mit den Produktproben die verschiedenen Sondenmahlzeiten in fein passierter Form auf Basis natürlicher Lebensmittel wie z.B. Milch, Gemüse, Obst, Fleisch und pflanzliche Öle kennen. Entdecken Sie die natürlichste Art der künstlichen Ernährung! Übrigens: Versorger im Homecare-Bereich - unentbehrliche PartnerVersorgungen mit Trachealkanülen, Wund- und Stoma-Versorgungen durch zertifizierte Wund- und Stoma-Experten wie auch der gesamte Bereich der enteralen und parenteralen Ernährung - all das wäre ohne professionelle Versorger im Home-Care-Bereich nicht umsetzbar. Wir sind froh, wieder einen zuverlässigen Partner mehr "im Boot zu haben". Reha-aktiv ist mit 25 Sanitätshäusern und moderner Orthopädietechnik einer der größten Gesundheitsdienstleister in Sachsen. Egal, ob Bandagen, Orthesen, Schwangerschaft, Kompressionstherapie, Inkontinenz, Prothetik, HomeCare oder Mobilitätslösungen, wie etwa Rollatoren und E-Scooter: Reha-aktiv bietet beste Versorgung, eine große Leistungsvielfalt und raschen, individuellen Service - auch für die Pflege daheim. Interessante Termine 2023 / 2024An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar Veranstaltungstipps geben:
Stellenmarkt
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr bekommen, so klicken Sie bitte
Abmelden.
Dieser Newsletter ist ein Service des ![]() DAS DYSPHAGIEZENTRUM www.das-dysphagiezentrum.de |