03.-04.08.2023 im Zuger Kantonsspital Baar

[mehr]

spart Kosten und Ärger im Fall der Fälle.

[mehr]

BILD: Schluckröntgen ( hier kommt es zur Aspiration / zum Verschlucken von Nahrung )

Bei der radiologisch durchgeführten Videofluoroskopie oder Röntgenkinematographie können sowohl die Gesamtfunktion als auch partielle Strukturen erfasst, indirekt beobachtet und dynamisch bildhaft dargestellt werden. Schon während dieser Untersuchungen können bei Bedarf spezielle Änderungen der Kopfhaltung, Schluck- oder Reinigungstechniken, die bei gezieltem Einsatz, angepasst an die pathologischen Verhältnisse, aspirationsfreies und sicheres Schlucken ermöglichen können, auf ihre Wirkung beim Schlucken überprüft werden.
Mirko Hiller · DDZ · 2007 - 2010

BILD: klinische Eingangsdiagnostik

Die wichtigsten Modalitäten bei der Untersuchung der Schluckorgane sind die Beobachtung der statischen Verhältnisse (Ruhebeobachtung), die Beurteilung der reflektorischen und willkürlich intendierten Bewegungen (Funktionsprüfung) und die Überprüfung der Berührungsempfindung (Wahrnehmung).
Mirko Hiller · DDZ · 2007 - 2010