spart Kosten und Ärger im Fall der Fälle.

[mehr]

BILD: nasogastrale Sonde

Bei Patienten mit Schluckstörungen, die voraussichtlich länger als 30 Tage andauern und die Möglichkeit der oralen Ernährung ausschließen, ist die enterale Ernährung mit Einbeziehung des Magen-Darm-Traktes notwendig. Eine nasogastrale Sonde wird oft am Beginn der Erkrankung bei fehlender Vigilanz und zur vorübergehenden enteralen Ernährung eingesetzt. Hierbei muss allerdings beachtet werden, dass durch den Sondenverlauf durch Naso- und Oropharynx die ohnehin gestörte Schluckfunktion teilweise erschwert wird.
Mirko Hiller · DDZ · 2007 - 2010

BILD: Einsatz eines EMG-Gerätes

Der Einsatz eines EMG- Gerätes zur Erleichterung der Kontrolle bei Übungen zur Kehlkopfhebung kann eine sinvolle Hilfe in der Therapie sein.
Mirko Hiller · DDZ · 2007 - 2010