Zertifizierter Experte Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie®
(ZEREX-TK/DYS®)
Curriculare Ausbildung in 2 Modulen á 3 Tage
Curriculum urheberrechtlich geschützt
Dieser Kurs wird als einer von 3 Bausteinen zur Ausbildung zum Dysphagiefachtherapeuten angerechnet.
Allgemeine Informationen zum Seminar Zertifizierter Experte TK/Dys®
(ZEREX-TK/DYS®)
Curriculare Fortbildung zur optimalen Versorgung von Patienten mit Trachealkanülen bei Dysphagie im klinischen und ambulanten Bereich mit Abschluss zum zertifizierten Experten für Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie (ZEREX-TK/DYS®) des DNWD e.V.
MIRKO HILLER, MSC / NEUROREHABILITATION, LEITER DDZ
TOBIAS SELTMANN, EXAM. GESUNDHEITS- & KRANKENPFLEGER, GEFÄSSASSISTENT DGG® & WUNDEXPERTE
Zeiten:
2 Module á 3 Tage / 24 Unterrichtseinheiten
täglich 9:00 - 17 Uhr
Bitte entnehmen Sie die genauen Kurs- und Pausenzeiten Ihrer Anmeldebestätigung!
Kosten:
1.300,-€ inkl. Skript, Material und Imbiss
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Punkte:
Anzahl der Unterrichtseinheiten á 45 Minuten: 48
Anzahl der Fortbildungspunkte: 48
Haben Sie Fragen?
Tel.: +49 (0) 37 33 / 41 95 600 oder zur Kontaktseite
Seminartermine
ZEREX-TK/DYS® in Freiberg (Sachsen) · 1.300,-€ · WARTELISTE
Modul 1 · 03.-05.05.2023
Modul 2 · 31.05.-02.06.2023
ZEREX-TK/DYS® in Freiberg (Sachsen) · 1.300,-€
Modul 1 · 13.-15.09.2023
Modul 2 · 18.-20.10.2023
urheberrechtlich geschütztes Curriculum
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive Skript, Material und Pausenversorgung.
täglich:
09.00 - 17.00 Uhr
(jeweils ca 20 Minuten Frühstücks- und Kaffeepause, 45-60 Minuten Mittagspause und nach Bedarf am späteren Nachmittag)
Bitte entnehmen Sie die genauen Kurszeiten Ihrer Anmeldebestätigung!
Anzahl der Unterrichtseinheiten á 45 Minuten: 48
Anzahl der theoretischen Einheiten: 28
Anzahl der Praxisstunden: 20
Anzahl der Fortbildungspunkte: 48
Seminarbeschreibung
Referenten:
MIRKO HILLER, MSC / NEUROREHABILITATION, LEITER DDZ
TOBIAS SELTMANN, EXAM. GESUNDHEITS- & KRANKENPFLEGER, GEFÄSSASSISTENT DGG® & WUNDEXPERTE
Seminarbeschreibung
Curriculare Fortbildung zur optimalen Versorgung von Patienten mit Trachealkanülen bei Dysphagie im klinischen und ambulanten Bereich mit Abschluss zum zertifizierten Experten für Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie (ZEREX-TK/DYS®) des DNWD e.V.
Das Curriculum zur Weiterbildung zum zertifizierten Experten „Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie“ des Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. orientiert sich an den Erfordernissen der Aus- und Fortbildung im Bereich der Gesundheitsberufe zur stetigen Verbesserung der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung von Patienten mit Dysphagie und Trachealkanülenpflicht im klinischen als auch außerklinischen Bereich der Versorgung.
Des Weiteren werden Erfordernisse berücksichtigt, die in folgender Leitlinie verfasst wurden:
Zudem wird mit diesem Curriculum den gesetzlichen Regelungen zur Delegation ärztlicher Leistungen Rechnung getragen.
Es richtet sich an medizinische Fachangestellte, medizinische Pflegekräfte, interessierte Ärztinnen und Ärzte sowie an Logopädinnen und Logopäden und verwandte Berufsbilder.
Ziel des Curriculums ist es, strukturierte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, die über Kenntniserwerb durch vereinzelte Fortbildungen und das „Lernen durch Praxis“ bei Patienten mit Trachealkanüle und Dysphagie hinausgehen und interdisziplinäre Blickwinkel berücksichtigen.
Das Curriculum umfasst 48 UE und besteht aus einem 28 UE umfassenden Theorieteil sowie einem 20 UE umfassenden Praxisteil.
Zudem muss eine Belegarbeit erarbeitet werden. Der Inhalt des Curriculums ist in Module gegliedert und schließt praktische Übungen ein.
Die Teilnahme wird nach einer abschließenden erfolgreichen Lernerfolgskontrolle (Multiple-Choice-Test) sowie einer praktischen Prüfung durch den Veranstalter bescheinigt.
Das Zertifikat (ZEREX-TK/DYS®) wird nach erfolgreichem Abschluss nach Prüfung aller Voraussetzungen durch das DDZ und den DNWD e.V. ausgestellt.
Inhalt
Rechtliche Grundlagen
Anatomie, Physiologie, Neurologie und Pathophysiologie der oberen Atemwege und des Schluckvorganges inkl. Schutzmechanismen
Tracheo(s)tomie - Indikation / Komplikationen
Trachealkanülen
Zubehör und klinische Basisausstattung
Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie
Sekretmanagement
praktische Übungen unter Anleitung am Dummy
Klärung von Fragen, Besprechung von Inhalten der Belegarbeit und Hospitation
Die Belegarbeit muss 2 Wochen vor Beginn des letzten Modules abgegeben oder eingesandt werden.
Grundlegende Kenntnisse
Dokumentation
praktische Übungen unter Anleitung am Dummy
Diagnostik der Dysphagie bei tracheotomierten Patienten
Nahrungsaufnahme (optimale, sichere und ausreichende Ernährung)
Rehabilitation
Praktische Übungen am Dummy selbstständig unter Supervision
Lernerfolgskontrolle (Multiple Choice Test)
Praktische Prüfung
Abschluss und Ausgabe des Zertifikates
Belegarbeit
Die Belegarbeit dient der Festigung der erlernten Fähigkeiten und der kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Trachealkanüle und Dysphagie“. Sie sollte einem selbst gewählten Patientenbeispiel gewidmet werden.
Hier sollte das Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie in seiner Gesamtheit unter Berücksichtigung der Fachliteratur betrachtet und bewertet werden.
Personengebundene Daten können dabei ausgelassen werden, außer der Patient stimmt ausdrücklich zu.
Kritisch betrachtet werden sollte die Indikation der Tracheotomie, das Trachealkanülenmanagement und die Rehabilitation unter Berücksichtigung der Grunderkrankung.
Mögliche Änderungs- oder Lösungsvorschläge sollten dargestellt werden.
Die Belegarbeit sollte nicht weniger als 3 und nicht mehr als 6 Seiten umfassen und ist vor den Prüfungen spätestens 2 Wochen vor dem 2. Modul vorzulegen.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Die Zulassung zur Fortbildung setzt voraus:
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Logopädin / Logopäde, Sprachheilpädagogin / Sprachheilpädagoge, Linguistin / Linguist sowie verwandte Berufsbilder, Pflegepersonal und Ärztinnen und Ärzte mit Vorkenntnissen zum Thema Dysphagie.
Kosten
ZEREX-TK/DYS® in Freiberg (Sachsen) · 1.300,-€
Modul 1 · 01.-03.02.2023
Modul 2 · 01.-03.02.2023
ZEREX-TK/DYS® in Freiberg (Sachsen) · 1.300,-€
Modul 1 · 03.-05.05.2023
Modul 2 · 31.05.-02.06.2023
ZEREX-TK/DYS® in Freiberg (Sachsen) · 1.300,-€
Modul 1 · 13.-15.09.2023
Modul 2 · 18.-20.10.2023
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive Skript, Material und Pausenversorgung.
Anmeldung
BILD: Lage der Trachealkanüle in der Trachea
Durch eine Trachealkanüle mit blockbarem Ballon (Blockung) kann der aspirierte Speichel (oder Flüssigkeiten etc.) am Abgleiten in die tiefen Atemwege gehindert werden.
Mirko Hiller · DDZ · 2007 - 2010